Datenschutz­erklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Home­page und unserem Unter­nehmen. Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrund­verordnung (DSGVO), ist:

Luis Seider
Tübinger Straße 97A, 70178 Stuttgart
Telefon +49 711 64868-0, Telefax +49 711 64868-55
mail(at)visuell.de

Datenschutz

Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personen­bezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Daten­schutz­vorschriften sowie dieser Daten­schutz­erklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personen­bezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personen­bezogene Daten (beispiels­­­weise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Daten­übertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheits­lücken aufweisen kann. Ein lücken­­loser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind: Browser­­typ und Browser­version, verwendetes Betriebs­system, Referrer URL, Host­name des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage. Die Speicherung dient internen system­bezogenen und statistischen Zwecken.

Nutzung und Weitergabe personen­bezogener Daten

Soweit Sie uns personen­bezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Eine Weiter­gabe an Dritte, zu kommerziellen oder nicht-kommerziellen Zwecken, findet ausdrücklich nicht statt.
Sie haben das Recht, eine erteilte Ein­willigung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, dies ist mit keinerlei Nach­teilen verbunden.
Die Löschung der gespeicherten personen­bezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Ein­willigung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. 

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontakt­daten unseres Datenschutz­beauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personen­bezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Daten­verarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Daten­verarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichts­behörde wenden. Ihre zuständige Aufsichts­behörde richtet sich nach dem Bundes­land Ihres Wohn­sitzes, Ihrer Arbeit oder der mut­maßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichts­behörden (für den nicht­öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grund­sätze der Daten­vermeidung und Daten­sparsamkeit. Wir speichern Ihre personen­bezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicher­fristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routine­mäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Cookies

Webfonts

Um unsere Inhalte browser­über­greifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf unseren Webseiten Schrift­bibliotheken von „fonts.com“ [https://www.fonts.com/], einen Schriftarten-Dienst der Linotype GmbH, Werner-Reimers-Straße 2-4, 61352 Bad Homburg. Webfonts werden zur Vermeidung mehr­fachen Ladens in den Cache Ihres Browsers über­tragen. Falls der Browser die Web­fonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standard­schrift angezeigt.

Der Aufruf von Script­bibliotheken oder Schrift­bibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutz­richtlinie des Bibliothek­betreibers finden Sie hier:
https://www.fonts.com/info/legal

Eingebettete Videos

Diese Webseite bindet Videos über Vimeo.com ein, einen Dienst der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA („Vimeo“). Wenn Sie Videos über Vimeo aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Hierdurch werden bestimmte Informationen an Vimeo übermittelt. Auch kann es sein, dass Vimeo Cookies auf Ihrem Endgerät ablegt. Ferner ermöglicht Vimeo die Nutzung bestimmter weiterer Funktionen, etwa das Bewerten oder Teilen von Videos. Hierzu kann es erforderlich sein, dass Sie sich mit Ihrem Benutzer­konto bei Vimeo oder bestimmten Dritt­anbietern (wie Facebook oder Twitter) einloggen, damit diese die von Ihnen übermittelten Informationen Ihrem jeweiligen Benutzer­konto zuordnen können. Diese Funktionen werden ausschließlich durch Vimeo und die jeweiligen Dritt­anbieter angeboten und Sie sollten deren Daten­schutz­bestimmungen sorgfältig prüfen, bevor Sie die jeweiligen Funktionen nutzen. VISUELL erhält keinerlei Kenntnis vom Inhalt der durch Vimeo oder Dritt­anbieter erhobenen Daten und hat keinen Einfluss auf deren Verwendung.

Die Daten­schutz­erklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie unter http://vimeo.com/privacy.

Analyse-Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. 

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

a.) Google Analytics

Diese Webseite nutzt Funktionen des Web­analyse­dienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Text­dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anony­mi­sierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitglied­staaten der Europäischen Union oder in anderen Vertrags­staaten des Abkommens über den europäischen Wirtschafts­raum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahme­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Webseite zusammen­zu­stellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite ­und der Internet­nutzung verbundene Dienst­leistungen gegenüber dem Webseite­betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite voll­um­fänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unter­binden, indem Sie diesen Link anklicken [Google Analytics deaktivieren]. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Webseite und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Um Google zur Auftrags­verarbeitung der über­mittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Daten­schutz­vorschriften zu verpflichten, haben wir mit Google einen Auftrags­verarbeitungs­vertrag abgeschlossen. Für die Ausnahme­fälle, in denen personen­bezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unter­worfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Daten­schutz­rechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Informationen des Dritt­anbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zur Daten­nutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchs­möglichkeiten sowie zum Daten­schutz können Sie den nach­folgenden Web­seiten von Google entnehmen:

b.) Matomo

Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Website­nutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungs­profilen zusammen­gefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfs­gerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Web­analyse erfasst.
Klicken Sie hier (https://matomo.org/privacy-policy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.

Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geo­graphische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Karten­funktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Daten­verarbeitung durch Google können Sie den Google-Daten­schutz­hinweisen [https://policies.google.com/privacy] entnehmen. Dort können Sie im Daten­schutz­center auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammen­hang mit Google-Produkten können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen:
https://support.google.com/accounts/answer/3024190

Social Plugins

Wir bieten Ihnen auf unserer Web­seite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Web­seite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Web­seite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weiter­geleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netz­werken finden Sie in den jeweiligen Nutzungs­bedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier:

www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden: Twitter, Facebook, Google + und Whatsapp.

Sicherheitshinweise

Wir sind bemüht, Ihre personen­bezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglich­keiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Über­tragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungs­verfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Daten­sicherheit von uns nicht gewährleistet werden. Bei vertraulichen Informationen wählen Sie bitte einen von Ihnen als sicher empfundenen Weg der Mitteilung.

Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung unserer Web­site willigen Sie in die vorab beschriebene Daten­verwendung ein. Die Daten­schutz­erklärung ist aktuell gültig und datiert vom Mai 2018.

Durch die Weiter­entwicklung unserer Web­site oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Daten­schutz­erklärung zu ändern. VISUELL behält sich vor, die Daten­schutz­erklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Daten­schutz­erklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.