Unter dem Motto „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ werden am 10. und 11. September mit der Nacht und dem Tag des offenen Denkmals das 50-jährige Jubiläum des Denkmalschutzgesetzes sowie des Landesamts für Denkmalpflege gefeiert. Die historische Altstadt, verwinkelte Gassen, gotische Kirchen, mittelalterliche Fachwerkbauten … Die ehemalige Reichsstadt Esslingen mit ihrer 1200-jährigen Geschichte scheint der perfekte Ort für die Nacht des offenen Denkmals.
Alles gedruckt, geschnitten, die Autos sind gepackt. Wir teilen uns frühmorgens in vier Teams, inklusive zwei Fahrer, auf. Die Tour ist im Vorfeld perfekt von Horst und Stefan organisiert. Annika und ich übernehmen die Innenstadt und fahren inmitten des Wochenmarkttrubels durch die engen Gassen. Das Team vor uns hat tolle Arbeit geleistet: Alle Kegel sind vor den Denkmalen abgeliefert und die notwendigen Steckdosen und Kabel sind organisiert. Für uns heißt es jetzt nur noch Banderole antackern und weiter zum nächsten Kegel. Die leuchtenden Kegel mit den von uns gestalteten Banderolen dienen den Besuchern zur Information und Orientierung und sie werden auch gleich neugierig von den Fußgängern begutachtet.
Alexander, Priska und Stefan übernehmen den äußeren Ring und die Stadtkirche. VISUELL ist für die Konzeption und Gestaltung des 22 m langen Teppichs sowie für die Banner neben dem Altar zuständig. Das lässt die Stadtkirche feierlich erstrahlen und informiert gleichzeitig über die Denkmale.
Alles klappt perfekt, der vorhergesagte Regen bleibt zum Glück aus. Und pünktlich zur Auftaktveranstaltung um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche St. Dionys stehen alle 42 Kegel vor den Denkmalen. Für unser Fotografie- und Filmteam Yannik und Kai geht es jetzt erst richtig los und das letzte Team bleibt bis spät in die Nacht zum Abbau. Aber für mich im Aufbau-Team heißt es jetzt: Geschafft! Ich bin wirklich froh, dass ich von Anfang an bei der Gestaltung bis hin zum Aufbau dabei sein konnte. Zufrieden und glücklich genießen Annika und ich einen Kaffee am Marktplatz, sehen die Kegel leuchten und beobachten die vielen interessierten Besucher.