Motion Design ist überall – wir merken es nur nicht. Wir Menschen haben uns so daran gewöhnt, dass sich alles um uns herum bewegt und wissen gar nicht so wirklich, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Motion Design begegnet uns nicht nur in Film und Fernsehen, sondern auch in diversen Apps, Werbung oder den Sozialen Medien. Allein wenn wir das Display unseres Smartphones entsperren oder eine App öffnen, steckt Motion Design dahinter. Selbst Logos und Plakate werden mittlerweile animiert.
Seit November bereichert ein neues Mitglied das Team von VISUELL. Wir freuen uns riesig, Saransh in unserer Mitte zu haben. Das beflügelt uns alle. Er hat den Bachelor of Science in Animation und Multimedia in Neu-Delhi gemacht. Sein Studium war sehr breit gefächert, sodass er Einblicke in die unterschiedlichsten Disziplinen erhalten hat. Danach arbeitete er zunächst als CGI Compositor. Als Computer-Generated Imagery Compositor fügte er computergenerierte Bilder mithilfe einer als Compositing bezeichneten Technik zu digitalem, dreidimensionalem Filmmaterial zusammen. Über die Zeit entwickelte er eine Leidenschaft für den Bereich Motion Design. Er genießt die kreative Freiheit, die er bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Konzepten hat. Als Freelancer hat er bereits für große Kunden wie Disney oder Warner Brothers gearbeitet und zahlreiche Preise gewonnen. Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung kam er zu uns nach Stuttgart. Bei uns kann er als Motion Designer seiner Kreativität Raum geben und die wildesten Ideen umsetzen. Während Saransh fleißig Deutsch (und auch Schwäbisch) lernt, können wir ganz nebenbei unsere Englisch-Kenntnisse auffrischen.
Warum wollen wir einen Motion Designer in unserem Team? Bewegte Bilder erregen Aufmerksamkeit. Im Vergleich zu einer Grafik oder einem Foto können diese schneller und intensiver das Interesse der Betrachter*innen erwecken. Wir alle kennen dieses Phänomen aus unserem Alltag: Sobald der Fernseher im Hintergrund läuft, schenkt man diesem seine Aufmerksamkeit. Die Erklärung dafür klingt ziemlich plausibel: Menschen sind visuelle Typen, die Gesehenes besser behalten als zum Beispiel Gehörtes. Wenn man sich zwischen etwas Leblosem und etwas Lebhaftem entscheiden muss, wählt man stets das Lebhafte. Einfach aus dem Grund, dass man sich als lebendiges Wesen eher damit identifiziert. Motion Design haucht einem leblosen Objekt Leben ein und verleiht ihm Persönlichkeit. Bewegte Bilder lassen uns am Geschehen teilhaben. Animation führt zu Immersion und Emotion. Oder um es mit Saranshs Worten zu sagen: „There is emotion in motion!“ Und genau dafür brauchen wir Saransh.
Der auto motor und sport Kongress fand in diesem Jahr als rein virtuelles Event unter dem Motto (R)Evolution der Mobilität statt. Saranshs erste Aufgabe bei VISUELL war es, den Trailer für diese Veranstaltung zu konzipieren und zu realisieren.
Die weiteren drei Videos sind Arbeitsproben von Saransh, welche vor seiner Beschäftigung bei VISUELL entstanden sind.