Er muss wirklich ein toller Mensch sein. Ich kenne jedoch nur fünf Minuten von ihm, auch wenn wir mehrere Stunden im Museum verbracht haben. Ich stehe vor in jeder Hinsicht gigantischen Fotografien und höre die Erklärungen, die zum Teil von Peter Lindbergh selbst gesprochen werden, des wirklich zu empfehlenden Audioguides.
Die Kunsthal Rotterdam hat in enger Zusammenarbeit mit dem Kurator Thierry-Maxime Loriot und Peter Lindbergh die Ausstellung Peter Lindbergh – A Different Vision on Fashion Photography initiiert, produziert und auf die Reise zu angesehenen Museen der Welt geschickt. Nach der Weltpremiere in der Kunsthal Rotterdam ist diese Ausstellung nun in der Kunsthalle München unter dem Titel Peter Lindbergh – From Fashion To Reality zu sehen. Allerdings nur noch bis 31. August 2017. Dann tourt die multimediale Ausstellung mit über 220 Fotografien, exklusivem und bisher unveröffentlichtem Material, persönlichen Notizen, Storyboards, Polaroids, Kontaktabzügen, Filmen und vielem mehr weiter nach Turin.
„Wie verrückt und unwirklich ist doch die Idee, alle Erfahrungen aus einem Gesicht zu eliminieren?“ Peter Lindbergh
Peter Lindbergh ist einer der einflussreichsten Modefotografen. Seit den frühen 1980ern hat er mit seinen facettenreichen Schwarz-Weiß-Fotografien den Weg der Modefotografie gewaltig verändert.
„Darin sollte heute die Verantwortung des Fotografen liegen: Frauen und letztlich jedermann vom Terror des Jugend- und Perfektionswahns zu erlösen.“ Peter Lindbergh