Die sonst live stattfindende Veranstaltung wird zum ersten Mal als virtuelle Prämierung ablaufen! Hierfür wird einiges neu- und umgedacht, denn wir wollen nicht einfach eine Bühne digitalisieren! Nein, die Bedingungen sind auf einmal anders – wir sind freier, können vieles möglich machen und eine ganze Geschichte erzählen. Wir wollen nicht zeigen, dass wir virtuell sind, weil es die Corona-Pause gibt. Vielmehr wollen wir von der anderen Seite her argumentieren. Denn die Idee ist, eine zwar für die Zielgruppe streng geheime, aber notariell begleitete Leserwahlauswertung zu zeigen – sicher und geschützt in einem Raum, den wir auf der Bühne nicht gewährleisten könnten. Eine Mission auf die sich die Moderatorin mit Oliver Trost, dem Geschäftsführer des ETM Verlags, begeben. Zudem können wir auf diese Weise erstmalig mehr Menschen erreichen, die sonst nicht eingeladen sind. Zu den Gewinnern kommen jetzt auch alle Leser zur Zielgruppe hinzu.
Bewusst entscheiden wir uns gegen eine perfekt ausgeleuchtete Studiosituation. Passend zu unserer Story verwenden wir hartes Licht, eine bewegte Kamera. Durch die schnellen Schnitte zu Beginn des Films und die futuristische Atmosphäre wollen wir einen Thriller zeigen, keine makellose Glamourwelt. Unsere Idee ist rough und cool wie die Nutzfahrzeuge, um die es geht. Anstelle des geschmückten Ballsaals befinden sich unsere Moderatoren also im hochgeheimen Forschungslabor. Hierfür wurde das brandneue EMV-Labor der DEKRA genutzt. – Kleine Randnotiz: Aufgrund der hohen Nachfrage des Labors haben wir genau einen Tag Zeit, um alles vorzubereiten und im Kasten zu haben. – Das eher sachliche, statistische Thema der Preisverleihung wird aufgelockert durch kreative Videoclips und Botschaften der Gewinnerfirmen, die sich bei den Teilnehmern der Leserwahl bedanken.
Eine riesige Herausforderung war der gesamte Zeitrahmen! Unter Höchstleistung bleiben uns gerade mal zwei Wochen für die komplette Umsetzung vom Storyboard über das Equipment, Organisation, Dreh bis hin zum Schneiden, Vertonen, Erarbeiten der Effekte und punktgenauem Rendern für den Stichtag, auf den alle gespannt warten.
Eins ist uns klar geworden: Neue Zeiten verlangen neue Ideen, Flexibilität und kreative Köpfe und vor allem – MACHER!