Als Zielgruppe werden Mitarbeiter*innen des Verlages, deren Geschäftspartner und deren Gäste angesprochen. Bei der Umsetzung achten wir genau auf die Architektur des Gebäudes. Wie ist die Raumaufteilung, was soll hervorgehoben werden, was kann in den Hintergrund treten? Was passiert oben, was auf dem Boden? Wie spielen wir mit Tradition, Erfahrung, Modernität und Größe? Was lässt die Besucher*innen in die Geschichte eintauchen? Wichtig sind die Blickrichtungen und Wirkungsweisen: Der erste Eindruck wird bereits im schnellen Vorbeigehen vermittelt, Eyecatcher animieren zum Eintauchen, genaue Informationen erhält man durch näheres Herantreten. Weniger ist mehr! Denn nur so kann den fein gewählten Exponaten, zum Beispiel den Siegerpokalen Paul Pietschs, die passende Wichtigkeit und ungeteilte Aufmerksamkeit gegeben werden. Wir teilen das Foyer in zwei Ausstellungsbereiche, die jeweils mit einer Informationsstele eingeleitet werden. Im linken Teil wird die bewegte Geschichte des Rennfahrers und Verlagsgründers Paul Pietsch erzählt. Das besondere Highlight ist der Rennwagen Bugatti Typ 35, der mithilfe von Augmented Reality erlebbar wird. Auf der rechten Seite wird die Historie des Verlags bis zum heutigen Medienhaus dargestellt. Das Konzept: „Vom Rennfahrer zum Verleger“.
Ein Zeitstrahl im oberen Bereich des Foyers verbindet beide Bereiche. Die wichtigsten Eckdaten und sämtliche Medienmarken der letzten 75 Jahre werden eindrucksvoll aufgezeigt. Durch die linienhafte Darstellung jeder Medienmarke entsteht ein Gesamteindruck der anschaulich die Größe, den Wachstum und die Vielfalt des Hauses zeigt. Die vier Kategorien bekommen in unserem leicht verständlichen Informationsdesign vier Farben, so kann die Zugehörigkeit der Magazine sofort und intuitiv erfolgen. Vier Banner in der rechten Foyerseite greifen die Kategorien Mobilität, Aktive Freizeit, Sport und Lifestyle auf. Deren Breite visualisiert die Gewichtung der Bereiche. In einem Schubladenmöbel liegen jeweils die ersten Ausgaben der Magazine jeder Kategorie. Über einen großen Bildschirm können alle anderen Medienmarken erlebt werden. Hier dreht sich alles um Emotionen, Leidenschaft und Erlebnisse – endlose Straßen mit neuen Autos, Oldtimern, Motorrädern, Flugzeuge am Himmel, Pferde auf saftigen Weiden, Bouldern an der rauen Felswand, Campen in wilder Natur. Das Highlight dieser Seite ist die Darstellung der 360°-Medienwelt auf einem Globus mit einem Meter Durchmesser. Er zeigt die ganze Medienwelt der MOTOR PRESSE STUTTGART und verdeutlicht imposant das Spannungsfeld zwischen Print- und stark wachsenden Digitalformaten, Live-Events, Kongressen und vielen weiteren Formaten.
75 Jahre MOTOR PRESSE STUTTGART: Von der Konzeption über Gestaltung und Design, der architektonischen Raumaufteilung, der Definition und Planung von Exponatmöbeln sowie Motion Design und Filmschnitt bis hin zum Aufbau der Ausstellung realisiert VISUELL eine als temporäre Ausstellung geplante Inszenierung, die vielleicht sogar zur Dauerausstellung wird.