MOTOR PRESSE STUTTGART

75 Jahre

Mitte 1946 gründeten drei Motorsportler, Paul Pietsch, Ernst Troeltsch und Josef Hummel, die Motorsport GmbH in Freiburg. Sie gehörten somit zu den Zeitungspionieren in Deutschland und ihr Magazin DAS AUTO, heute AUTO MOTOR UND SPORT, war eine der ersten Zeitschriften auf dem deutschsprachigen Markt nach 1945. Die Erstausgabe erschien im Dezember 1946. Aus dieser Pionierleistung ist in 75 Jahren ein Medienhaus mit einer breit gefächerten, modernen Produktpalette gewachsen.

Die MOTOR PRESSE STUTTGART ist heute eins der fortschrittlichsten und erfolgreichsten Special-Interest-Medienhäuser und zählt zu ihren über 30 Medienmarken auch AUTO MOTOR UND SPORT, MOTORRAD, MEN’S HEALTH, PROMOBIL, FLUG REVUE, OUTDOOR, CAVALLO oder MOOVE von AUTO MOTOR UND SPORT. Die Marken widmen sich vier Themen­welten: Mobilität, Aktive Freizeit, Sport und Lifestyle. Getreu dem Slogan >Spezialisiert auf Leidenschaft< erweitert das Medien­haus ständig die bestehenden Marken­welten. Dies erstreckt sich von den aktuellen Print­magazinen über die stark wachsenden digitalen Angebote und Services zu Events und Kongressen und vielen weiteren Formaten. Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der MOTOR PRESSE STUTTGART erzählt im Foyer des Redaktions­gebäudes eine Ausstellung die spannende Geschichte des Medien­hauses. Einerseits soll die Ausstellung präsent und lebendig sein, andererseits darf sie nicht zu dominant werden. Die Geschichte des Hauses ist eng mit der Verleger­persönlichkeit Paul Pietsch verwoben, beschreibt jedoch nicht allein sein Schaffen, sondern die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens hin zu einem modernen Special-Interest-Medienhaus.

Mit der Ausstellung im Herzen unseres Redaktions­gebäudes haben wir für die einzigartige Geschichte der MOTOR PRESSE STUTTGART erstmals einen Raum geschaffen. Dabei hat sich die Zusammenarbeit mit unserem über viele Jahre vertrauten Partner VISUELL einmal mehr bewährt. 
Dirk Johae, Leiter Unternehmens­kommunikation 
MOTOR PRESSE STUTTGART

Als Zielgruppe werden Mitarbeiter*innen des Verlages, deren Geschäfts­partner und deren Gäste angesprochen. Bei der Umsetzung achten wir genau auf die Architektur des Gebäudes. Wie ist die Raum­aufteilung, was soll hervor­gehoben werden, was kann in den Hinter­grund treten? Was passiert oben, was auf dem Boden? Wie spielen wir mit Tradition, Erfahrung, Modernität und Größe? Was lässt die Besucher*innen in die Geschichte eintauchen? Wichtig sind die Blick­richtungen und Wirkungs­weisen: Der erste Eindruck wird bereits im schnellen Vorbei­gehen vermittelt, Eye­catcher animieren zum Eintauchen, genaue Informationen erhält man durch näheres Heran­treten. Weniger ist mehr! Denn nur so kann den fein gewählten Exponaten, zum Beispiel den Sieger­pokalen Paul Pietschs, die passende Wichtigkeit und ungeteilte Aufmerksamkeit gegeben werden. Wir teilen das Foyer in zwei Ausstellungs­bereiche, die jeweils mit einer Informations­stele eingeleitet werden. Im linken Teil wird die bewegte Geschichte des Renn­fahrers und Verlags­gründers Paul Pietsch erzählt. Das besondere Highlight ist der Renn­wagen Bugatti Typ 35, der mithilfe von Augmented Reality erlebbar wird. Auf der rechten Seite wird die Historie des Verlags bis zum heutigen Medienhaus dargestellt. Das Konzept: „Vom Rennfahrer zum Verleger“. 

Ein Zeitstrahl im oberen Bereich des Foyers verbindet beide Bereiche. Die wichtigsten Eckdaten und sämtliche Medien­marken der letzten 75 Jahre werden eindrucksvoll aufgezeigt. Durch die linienhafte Darstellung jeder Medien­marke entsteht ein Gesamt­eindruck der anschaulich die Größe, den Wachstum und die Vielfalt des Hauses zeigt. Die vier Kategorien bekommen in unserem leicht verständlichen Informations­design vier Farben, so kann die Zugehörigkeit der Magazine sofort und intuitiv erfolgen. Vier Banner in der rechten Foyer­seite greifen die Kategorien Mobilität, Aktive Freizeit, Sport und Lifestyle auf. Deren Breite visualisiert die Gewichtung der Bereiche. In einem Schubladen­möbel liegen jeweils die ersten Ausgaben der Magazine jeder Kategorie. Über einen großen Bildschirm können alle anderen Medien­marken erlebt werden. Hier dreht sich alles um Emotionen, Leidenschaft und Erlebnisse – endlose Straßen mit neuen Autos, Oldtimern, Motor­rädern, Flugzeuge am Himmel, Pferde auf saftigen Weiden, Bouldern an der rauen Felswand, Campen in wilder Natur. Das Highlight dieser Seite ist die Darstellung der 360°-Medien­welt auf einem Globus mit einem Meter Durch­messer. Er zeigt die ganze Medien­welt der MOTOR PRESSE STUTTGART und verdeutlicht imposant das Spannungs­feld zwischen Print- und stark wachsenden Digital­formaten, Live-Events, Kongressen und vielen weiteren Formaten.

75 Jahre MOTOR PRESSE STUTTGART: Von der Konzeption über Gestaltung und Design, der architektonischen Raum­aufteilung, der Definition und Planung von Exponat­möbeln sowie Motion Design und Film­schnitt bis hin zum Aufbau der Ausstellung realisiert VISUELL eine als temporäre Ausstellung geplante Inszenierung, die vielleicht sogar zur Dauer­ausstellung wird.