VISUELL-Projekt Engagiert – Bemalte Notizbücher
VISUELL-Projekt Engagiert – Bemalte Notizbücher

Ministerium für Soziales und Integration BW

Engagiert

Mit der Engagementstrategie will das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg das bürgerschaftliche Engagement im Land stärken und noch mehr Menschen für das Ehrenamt begeistern. Ziel der Strategie ist es, gemeinsam mit Engagierten neue Handlungs­­möglichkeiten zu entwickeln und zu erproben.

Mit verschiedenen Kommunikations­maßnahmen möchte das Sozial- und Integrationsministerium Engagierte im ganzen Land erreichen. Eine ganz­tägige Auftakt­veranstaltung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart gab den Start­schuss für die Engagement­strategie.

Bürgerschaftliches Engagement ist viel mehr als ein klassisches Ehrenamt. Es findet in allen Bevölkerungsschichten in den verschiedensten Formen statt. Diese Vielfalt begeistert uns. „Gemeinsam sind wir bunt“ ist das Motto unserer Kampagne. In enger Zusammenarbeit mit dem Referat Bürgerschaftliches Engagement im Sozial- und Integrationsministerium konzipieren und realisieren wir mehrere Veranstaltungen im ganzen Land und eine Ausstellung auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd.

In der Ausstellung gaben bunte Sprechblasen dem Engagement eine Stimme und machten neugierig. Ein von uns entwickeltes Geschicklichkeitsspiel war nicht nur Anziehungsmagnet, sondern half auch ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen. Dank der bunten und einladenden Gestaltung war die Ausstellung das Highlight des Treffpunkts Baden-Württemberg.

Die Kommunikationsstrategie von VISUELL hat uns kreativ und konzeptionell überzeugt.
Marion Deiß, Leiterin des Referats Bürgerschaftliches Engagement im Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Für die Auftakt­veranstaltung und die Regional­veranstaltungen konzipierten wir unterschiedliche Aktionen. In einem eigens geschriebenen Theater­stück spielten zwei professionelle Schauspieler gemeinsam mit fünf vor Ort ausgewählten Laien-Darstellern. Jugendliche malten ein drei Meter großes Bild auf 300 Notiz­bücher, die anschließend an die Gäste verteilt wurden. Zahlreiche inter­kulturelle und inkludierte Bands traten auf. Und bei allen Engagierten spürte man die große Freude an der Sache. So wurde auf allen Veranstaltungen rege diskutiert, Kontakte geknüpft und viele neue Ideen für das bürger­schaftliche Engagement entwickelt.