StadtPalais – Museum für Stuttgart

Minigolf

Das StadtPalais – Museum für Stuttgart ist ein Stadt­museum der besonderen Art, es ist ein Science-Center urbaner Kultur. Zukunfts­fragen, Architektur und urbane Themen werden hier diskutiert, das Programm reicht von der politischen Debatte bis zur Palais-Party. Es ist bei Stuttgarter*­innen für die einfalls­reiche und vielseitige Nutzung des Museums­gartens bekannt. Die kreativen Außen­installationen „Stuttgart am Meer“ und „Stuttgart im Schnee“ erfreuen sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Im Herbst 2020 verwandelt sich der Garten in eine Adventure-Minigolf­anlage. Sie greift das Thema der Escape-Ausstellung Stuttgart in der verlorenen Zeit auf, die VISUELL konzipiert und realisiert hat.

Dem Prinzip der Nach­haltigkeit folgend entsteht die Minigolf­anlage aus den Materialien von „Stuttgart am Meer“. Sie verwandelt einen Teil des Stadt­raums in einen Erlebnis- und Spiel­raum und soll Lust auf Geschichte machen. Eine Stuttgarter Werkstatt plant und baut die unter­schiedlichen Bahnen. VISUELL ist für das Informations­design zuständig und übernimmt die Organisation und Präsentation der Informationen.

Die Anlage soll für verschiedene Alters­gruppen visuell ansprechend gestaltet werden. Sie soll auf­fallen, heraus­stechen, schon von Weitem sichtbar sein und bereits im Vorbei­gehen Lust auf eine Partie Mini­golf machen. Wir wollen dazu anregen, den Besuch der Escape-Ausstellung mit dem Minigolf­spiel zu verbinden und umgekehrt.

Visuell hat die Gestaltung der Minigolfanlage in Rekordzeit und mit spürbarerer Leidenschaft und viel Gespür für Details umgesetzt. Dr. Yannick Nordwald, Ausstellungsleitung

Neun spannende, unkonventionelle Minigolf­bahnen werden aus dem wieder­aufbereiteten gelben Holz von „Stuttgart am Meer“ gebaut. Jede Bahn widmet sich einem Stuttgarter Wahr­zeichen. Das gelbe Holz muss einen neuen Anstrich erhalten. Dafür entwickeln wir ein Farb­konzept, das an das Corporate Design der Escape-Ausstellung angelehnt ist. Neun Stuttgarter Wahr­zeichen setzen wir grafisch um und erstellen Schablonen, mit denen die Grafiken auf die Bahnen aufgebracht werden. Schmetterling Hermann und Ratte Wera, die Charaktere aus der Escape-Ausstellung, finden sich mal hier mal dort in einem kräftigen Magenta in der Minigolf­anlage wider.

Zu jeder Bahn konzipieren und gestalten wir Aufsteller aus Holz. Hier wird erklärt, wie der Schmetterlings­effekt dazu beigetragen hat, dass das jeweilige Wahr­zeichen in seiner heute bekannten Form besteht. Ein großes Schild zu Beginn der Anlage erklärt die Spielregeln. Wichtig bei allen Tafeln ist die gute Lesbarkeit und ansprechende Gestaltung, damit das Gesagte gern und bis zum Ende gelesen wird.

Selbst die Scorecard, für den Punkte­stand der Spieler*innen, inklusive kleiner Blei­stifte mit dem Logo des StadtPalais werden von uns gestaltet und umgesetzt. So entsteht ein einheitliches Corporate Design für Escape-Ausstellung und Minigolf­bahn. Das Zusammen­spiel der beiden Erlebnisse wird deutlich und hinterlässt ein harmonisches Bild bei den Besucher*innen.

Für den Social Media Auftritt des StadtPalais erfolgt die grafische Umsetzung von Posts für Instagram und Facebook als Bilderfolge.

Obwohl die Heraus­forderung, das Projekt parallel zu der Escape-Ausstellung innerhalb von nur zwei Wochen zu stemmen, sehr groß ist, hat das gesamte VISUELL-Team Spaß an dieser Aufgabe. Wir treffen schnelle, konstruktive Entscheidungen innerhalb des Teams sowie mit unserem Auftraggeber und unter­stützen uns gegenseitig mit Humor und Tatkraft.

Weitere Beiträge zum Thema Escape-Ausstellung finden Sie hier:
Escape-Ausstellung, Clip ab!, Erfolgreich, Großes Flattern