Dr. Sandra Fietkau

Visual Identity

Die Sozialpädagogin Sandra Fietkau unterstützt und begleitet Menschen als Einzel­person oder als Gruppe beziehungs­weise Team in eine erfolg­reiche und positive Zukunft. Mit ihrem Fein­gefühl für Menschen und der außen­stehenden Sicht auf deren Probleme ist sie im Rahmen von Super­vision, Coaching, Moderationen sowie der Prozess­begleitung Inklusion tätig.

Für Sandra Fietkau soll ein Visual Identity kreiert werden, das genau ihrer Tätigkeit als auch ihr selbst entspricht und das auf der Visiten­karte, dem Brief­bogen und ihrer Internet­seite erscheint.

Hierbei ist uns klar, dass wir eine einzig­artige, individuelle Lösung finden wollen, maßgeschneidert für sie. Das heißt: Farbe, Form, Schrift, Bild­sprache und Texte müssen genau abgestimmt werden, sodass eine gesamt­heitliche Synergie für Sandra Fietkau entsteht. Das Visual Identity soll menschlich, warm und geborgen wirken. Denn der Wohlfühl­faktor, die Geborgenheit, ist in ihrem Arbeits­bereich sehr wichtig, um sich ihr zu öffnen. Eine kühle, geschäftliche Erscheinung wäre hier falsch.

VISUELL hat sich sehr viel Zeit genommen, um zu verstehen, was ich mache und warum ich was tue. Das sieht man in der neu entwickelten Visual Identity, die genau zu mir passt und sehr professionell umgesetzt wurde. Die Zusammenarbeit mit VISUELL war klasse, vom Fotoshooting über die Beratung bis hin zu den fertigen Produkten.
Dr. Sandra Fietkau, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), MBA

Gemeinsam erarbeiten wir mit Sandra Fietkau eine sinnvolle Struktur der Tätigkeiten, die Sie anbietet. Wir grenzen Gebiete ab und machen uns Gedanken um eine schlüssige und leicht zu verstehende Kommunikation ihres teil­weise auf die Schnelle nur schwer zu begreifenden Feldes. Im Gespräch lernen wir sie immer besser kennen und versuchen, ihre einzig­artige Arbeits­weise genau zu visualisieren. Ein Konzept entsteht, das wir ihr präsentieren. Helles, zartes Gelb steht für die hoffnungs­volle Farbe als Sinn­bild für Sandra Fietkau. Sie ist die Basis, dargestellt mit einer gerad­linigen Form, die einen Rahmen darstellt. Mit dynamischen, amorphen Formen werden in Rot und Blau die beiden Felder dargestellt, in denen sie tätig ist. Blau steht für die berufliche Ebene, Rot steht für die private Ebene. Kleine und große Punkte in vielen Grau­stufen, die enger und ferner zueinander sind oder sich gar im Abseits befinden, stehen sinn­bildlich für die Inklusion.

Dasselbe spiegelt sich in unseren gewählten Schriften wieder. Die grad­linige und trotzdem weiche serifen­lose FF Seria Sans soll Sandra Fietkaus klar strukturierte Arbeits­weise wieder­geben. Daneben wird die serifen­betonte Linear-Antiqua Charter als Akzent­schrift eingesetzt und für Zitate verwendet. Sie ist sehr weich und menschlich.

Wir erarbeiten gemeinsam mit ihr die Texte, sodass wir alles klar strukturieren. Wir denken uns ein und informieren uns. Während wir ihre Arbeit begleiten, machen wir Fotos und fangen die Momente ein, die ihre Arbeit mit Menschen so erfolgreich macht.

Abschließend bespielen wir die gewünschten Medien. Die Visiten­karte steht auf einem kräftigen Natur­papier mit hoher Grammatur. Kaschiert mit einem gelben Papier entsteht ein gelber Rand an der Visiten­karte. Das Format ist quadratisch, auffallend. Den Brief­bogen legen wir als digitale und als gedruckte Version an.

Die Internetseite (https://sandra-fietkau.de) programmieren wir als Onepager im Responive Design, sodass sie sich an einen großen Bild­schirm genauso ästhetisch wie an ein Smartphone­bild­schirm anpassen lässt.

Ein weiteres Visual Identity können wir in unserem Portfolio zeigen, dessen Entwicklung uns sehr viel Spaß macht. Hier sehen wir unsere Stärken.