StadtPalais – Museum für Stuttgart

Serious Game

Im StadtPalais – Museum für Stuttgart wird die Geschichte der Stadt erzählt, urbane Gegenwart gelebt und über die Zukunft diskutiert. Die Sonder­ausstellung >Feingestaubt< widmet sich der über 15 Jahre anhaltenden Debatte über Fein­staub in der Landes­haupt­stadt Stuttgart. Im Fokus der Ausstellung stehen die viel­fältigen, mitunter unvereinbaren Positionen aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Öffentlichkeit, die den Diskurs über die Zukunft der Stadt geprägt haben. Zahlreiche Experimentier­stationen lassen das komplexe Thema spielerisch erfahrbar werden.

Not macht erfinderisch. Durch die Corona-Pandemie wuchs das Angebot digitaler Aus­stellungen und virtueller Rund­gänge durch Museen auf der ganzen Welt. Nun gilt es, mit einem innovativen Format aus der Masse herauszustechen.

Das StadtPalais wünscht sich ein digitales Format mit Live-Charakter. VISUELL ist klar, dass etwas Vor­gefertigtes nicht infrage kommt. Das Angebot muss individuell auf die Ausstellung zu­geschnitten sein und vor allem Spaß machen. Gleichzeitig sollen zentrale Inhalte der Ausstellung vermittelt werden. In Form eines Serious Games wollen wir Unterhaltung und Bildung miteinander verbinden. Serious Games sind digitale Spiele, die Informationen auf eine authentische, aber auch spannende Weise vermitteln. Im Zentrum steht eine Geschichte, die als roter Faden dient und die verschiedenen Elemente miteinander verbindet.

Es hat großen Spaß gemacht, das Konzept gemeinsam mit VISUELL zu erarbeiten und im ständigen Austausch in kurzer Zeit umzusetzen. Wir haben uns hier auf Neuland begeben, aber es gab nie einen Zweifel, dass wir zusammen etwas ganz Besonderes hinkriegen. Dr. Yannick Nordwald, Ausstellungsleitung

Aufgrund der hohen Inzidenz in Stuttgart kann die Sonder­ausstellung nicht vor Ort eröffnet werden. Wir verpacken die aktuelle Situation in eine fesselnde Geschichte und lassen die Spieler*innen in eine fiktive Welt eintauchen: Das AMT FÜR REINE WAHRHEIT hat die Ausstellung >Feingestaubt< auf unbestimmte Zeit geschlossen, da es überzeugt ist, dass ihre Meinung die einzig Richtige ist. Durch das Schließen der Ausstellung möchte es verhindern, dass die Bürger*innen von den zahl­reichen anderen Sicht­weisen über das Thema Fein­staub erfahren und sich darüber austauschen. Das StadtPalais kann nichts dagegen unternehmen, die Tür zur Ausstellung ist verschlossen und wird bewacht. Es ist auf die Hilfe der Spieler*innen angewiesen. Diese sollen dem StadtPalais helfen, indem sie sich in das Überwachungs­system ein­hacken und gegen das AMT FÜR REINE WAHRHEIT vorgehen. Um die Story authentisch zu gestalten, entwickeln wir ein Design im Agenten-Look. Für das Screen­design setzen wir die Texte und erstellen Grafik und Animation.Wir produzieren die Kommunikations­mittel für die Internet­seite sowie ein Video für den Social Media Auftritt des StadtPalais. In enger Zusammen­arbeit mit dem Museum entwickeln wir ein Quiz, das die Teilnehmer*innen im ersten Teil des Spiels lösen müssen. Für die Bearbeitung der Fragen müssen in der Ausstellung Informationen gesammelt werden. Um die Ausstellung und deren Inhalte digital abzubilden, nehmen wir 360-Grad-Videos auf. Durch den Einsatz dieser Panorama-Videos entsteht ein Live-Eindruck. Das Highlight bildet der zweite Teil des Spiels. Hier können die Spieler*innen in Echtzeit auf vor Ort installierte Kameras zugreifen, einen Kamera­roboter in der Ausstellung steuern und Kontakt zu einem Doppel­agenten aufnehmen.

In diesem Projekt stellt VISUELL wieder einmal unter Beweis, dass wir innerhalb kürzester Zeit ein Format entwickeln können, das sich von anderen digitalen Angeboten abhebt.